Rufen Sie uns an:

 +43 664 1310441

Arthroskopie bei Dr. Peicha in Graz

Unter einer Arthroskopie versteht man eine spezielle endoskopische Untersuchung von Gelenken. 

Dabei wird ein Arthroskop, ähnlich einer kleinen Kamera, durch einen kleinen Hautschnitt in den Gelenkraum eingeführt. Auf diese Weise können die Gelenkstrukturen vom Arzt untersucht werden und es kann festgestellt werden, ob degenerative oder entzündliche Veränderungen vorliegen. Auch Veränderungen, die durch einen Unfall ausgelöst sind oder tumoröse Veränderungen können mit Hilfe der Arthroskopie genau untersucht werden.

Minimal-invasive Chirurgie an Gelenken

Gleichzeitig hat der Arzt die Möglichkeit, während der arthroskopischen Untersuchung, wenn nötig, sofort eine Operation durchzuführen. Diese wird minimal-invasiv durchgeführt, d.h. es werden geeignete Instrumente durch zusätzliche kleine Schnitte eingeführt, um am betroffenen Gelenk zu operieren.

Typische arthroskopische Eingriffe sind zum Beispiel die Untersuchung und Operation von:

  • Band- und Meniskusverletzungen am Kniegelenk

  • Gelenksdegenerationen (Arthrose) an Knie, Schulter, Handgelenk oder Sprunggelenk

  • Band- und Knorpelverletzungen am Sprunggelenk

  • Knorpelchirurgie an Knie- und Sprunggelenk

Die Arthroskopie bzw. die minimal-invasive Chirurgie hat viele Vorteile gegenüber einem offenen chirurgischen Verfahren

Der Organismus wird weniger belastet, es entstehen weniger Schmerzen und kürzere Heilungszeiten durch sehr kleine Narben. Dadurch kann die Alltagstätigkeit bald wieder aufgenommen werden. Viele, aber nicht alle Operationen an den Gelenken, können arthroskopisch durchgeführt werden. In speziellen Fällen ist trotzdem ein offenes chirurgisches Verfahren notwendig.

Sie wollen wissen, ob Ihre Beschwerden arthroskopisch behandelt werden können? Dann kontaktieren Sie mich! 


Bei einer gründlichen Untersuchung in meiner Praxis in Graz werden wir die beste Behandlungsmethode für Ihre Beschwerden finden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.