Rufen Sie uns an:

 +43 664 1310441

Univ. Doz. Dr. med. univ.

Gerolf Peicha

Tel.: +43 664 1310441
E-Mail: g.peicha@inode.at

Berufsausbildung

August 1984 – März 1985
Gastarzt BKH Lienz, Chirurgische Abteilung

März 1985 – Februar 1987
Turnusarzt BKH Lienz

9.2.1987 – 31.7.1987
Univ. Klinik für Chirurgie Graz

1.8.1987 – 31.7.1990
Department für Unfallchirurgie der Univ. Klinik f. Chirurgie Graz

1.8.1990 – 31.3.1991
Univ. Klinik für Chirurgie Graz

1.4.1991 – 30.9.1991
Department für Orthopädie der Univ. Klinik f. Chirurgie Graz

1.10.1991 – 14.6.1992
Univ. Klinik für Chirurgie Graz

15.6.1992 – 20.9.1992
Institut für Gerichtsmedizin Graz

21.9.1992 – 31.12.1992
Univ. Klinik für Chirurgie Graz

1.1.1993 – 31.3.1993
Univ. Klinik für Anaesthesiologie Graz

per 1. April 1993
Facharzt für Unfallchirurgie

seither Oberarzt an der ehemaligen Universitätsklinik für Unfallchirurgie Graz, nunmehr Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

ab 1994
Notarzt und Flugnotarzt

per 30. Juni 1997
Zusatzfach für Sporttraumatologie

per 9. Juli 2001
Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet Unfallchirurgie

per 30. Juni 2002
Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Habilitationsfach Unfallchirurgie

ab Dezember 2003
Privatpraxis in der Privatklinik der Kreuzschwestern Graz

Studium

Studium an der Medizinischen Fakultät der Karl Franzens Universität Graz
Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde am 13. April 1984

Wissenschaftliche Tätigkeit

  • 113 Originalarbeiten und Buchbeiträge als Erst- und Koautor

  • 59 Proceedings als Erst- und Koautor

  • 271 Vorträge als Erst- und Koautor

  • 55 Posters als Erst- und Koautor

insgesamt 509 Arbeiten, davon 221 als Erstautor (betreffend das gesamte Fach Unfallchirurgie)

Sonstiges

Zahlreiche Kurse und Kongressaufenthalte im In- und Ausland
Hospitationen in Strassburg und an der Mayo Klinik (USA)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.