Rufen Sie uns an:

 +43 664 1310441

Medizinische Gutachten von Dr. Gerolf Peicha – Unfallchirurg in Graz

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie und niedergelassener Arzt mit eigener Ordination erstelle ich auch medizinische Gutachten zu verschiedensten Fragestellungen im Hinblick auf den gesamten Bewegungsapparat. 

Als ständig gerichtlich beeideter Sachverständiger werde ich von Gerichten, Versicherungsgesellschaften oder Privatpersonen beauftragt ein medizinisches Gutachten zu erstellen, z.B. im Zusammenhang mit Unfällen oder berufsbedingten Gesundheitsschäden. Dabei werden oft Zusammenhänge zwischen aktuellen Beschwerden und einem Unfall oder Arbeitsunfall gesucht sowie Gesundheitsbeeinträchtigungen und Invaliditätsgrad, festgestellt.

Ablauf der Gutachtenuntersuchung

Bei der Gutachtenerstellung erfolgt zunächst eine ausführliche Befragung des Patienten/der Patientin bezüglich des Beschwerdebildes, des Unfallherganges und des Behandlungsverlaufs. Anschließend wird eine fachärztlich orthopädisch klinische Untersuchung durchgeführt, im Bedarfsfall mit Fotodokumentation, Röntgenuntersuchung bzw. Ultraschalluntersuchung etc.


Die Erstellung von medizinischen Gutachten erfolgt getrennt vom regulären Patientenbetrieb.

Kontaktieren Sie mich für ein medizinisches Gutachten in Graz

Wenden Sie sich an Dr. Gerolf Peicha in Graz, wenn Sie ein medizinisches Gutachten für den Fachbereich Unfallchirurgie und Sporttraumatologie benötigen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.